Mediation bei Interessenkonflikten
Bei meiner Mediationsdienstleistung konzentriere ich mich darauf, Konflikte oder Meinungsverschiedenheiten auf eine konstruktive und einvernehmliche Weise zu lösen, um eine bessere Kommunikation und Zusammenarbeit zu fördern. Im Business-Kontext nutze ich das Harvard-Konzept als Mediationsmethode zur Konfliktlösung, das auch als „Prinzipien des Win-Win-Verhandelns“ bekannt ist.
Als studierte bzw. ausgebildete Mediatorin stehe ich Ihnen zur Seite, um Sie durch schwierige Situationen zu führen und gemeinsam mit den beteiligten Konfliktparteien dauerhafte Lösungen zu erarbeiten.
Was beinhaltet das Harvard-Konzept der Mediation im Business-Kontext?
- Getrennte Behandlung der Personen und des Problems: Die Mediation konzentriert sich darauf, das Problem zu lösen, ohne die Beziehung zwischen den Parteien zu beschädigen. Der Mediator hilft den Parteien dabei, ihre Interessen klar zu identifizieren, zu formulieren und gegenseitig zu verstehen.
- Fokus auf Interessen statt Positionen: Statt sich auf starre Positionen zu konzentrieren, ermutigt das Harvard-Konzept die Parteien, ihre zugrunde liegenden Interessen zu identifizieren. Dies ermöglicht es den Parteien, kreative Lösungen zu entwickeln, die ihren Interessen gerecht werden und zu einer Win-Win-Situation führen können.
- Erarbeitung von Optionen: Die Mediation fördert die Entwicklung verschiedener Lösungsoptionen, die den Bedürfnissen beider Parteien gerecht werden. Ich als Mediatorin helfe den Konfliktparteien dabei, gemeinsam nach alternativen Lösungen zu suchen und Kompromisse zu finden.
- Sachliche Urteilskriterien entwicklen: Das Harvard-Konzept beinhaltet objektive Kriterien – auch Fairness- und Gerechtigkeitskriterien genannt -, um Lösungsoptionen zu bewerten. Diese helfen, emotionale Entscheidungen zu vermeiden und fairere Vereinbarungen zu erzielen.
Was können Sie von meiner Business-Mediation erwarten und von welchen Vorteilen können Unternehmen profitieren?
- Effektive Konfliktlösung: Als Mediatorin nimme ich Rücksicht auf die individuellen Interessen aller Konfliktparteien und entwickel gemeinsame, kreative Lösungsmöglichkeiten. Das Harvard-Konzept bietet dabei eine strukturierte Methode zur Konfliktlösung, die darauf abzielt, langfristige und nachhaltige Lösungen zu finden.
- Verbesserte Beziehungen: Ich unterstütze durch gemeinsam erarbeitete Regeln die Kommunikation zwischen den Konfliktparteien, um gegenseitiges Verständnis zu fördern und die Basis für eine effektive Zusammenarbeit zu schaffen. Durch die Mediation können geschäftliche Beziehungen gestärkt und zukünftige Konflikte vermieden werden.
- Kreativität und Innovation: Die Fokussierung auf Interessen und die Entwicklung von Optionen können zu innovativen Lösungen führen, die das Potenzial für zukünftiges Wachstum und Erfolg des Unternehmens unterstützen.
- Zeit-/Kostenersparnis und Vertraulichkeit: Im Vergleich zu langwierigen und kostspieligen rechtlichen Verfahren kann die Mediation nach dem Harvard-Konzept eine schnellere und kostengünstigere Lösung bieten. Die Privatsphäre aller Konfliktparteien und die Vertraulichkeit der Mediation sind dabei stets gewährleistet.
Insgesamt bietet das Harvard-Konzept der Mediation im Business-Kontext eine strukturierte und effektive Methode zur Konfliktlösung, die darauf abzielt, Win-Win-Lösungen zu entwickeln und langfristige Geschäftserfolge zu fördern.
Die Grundhaltung in der Mediation
Die Mediation folgt einer respektvollen und wertschätzenden Grundhaltung. Meine Arbeit basiert auf den Prinzipien des Mediationsgesetzes und beinhaltet meine Allparteilichkeit und Vertraulichkeit sowie die Freiwilligkeit und die inhaltliche Eigenverantwortung aller Konfliktparteien während des gesamten Mediationsprozesses. Als Mediatorin verantworte ich den Mediationsprozess und schaffe einen sicheren Raum, in dem Offenheit und gegenseitiges Verständnis gefördert wird.
Wann ist eine Business-Mediation mit dem Harvard-Konzept sinnvoll?
- wenn die Kosten eines unternehmensinternen Konfliktes den Vorteil eines gesunden Wettbewerbs-/Konkurrenzkampfes übersteigt,
- wenn bei bei Veränderungsprozessen oder Restrukturierungen im Unternehmen Widerstände entstehen,
- wenn verschiedene Meinungen bei vertraglichen Trennungen mit bspw. Arbeitnehmern oder Geschäftspartnern bestehen,
- wenn Konflikte im Zusammenhang mit Diskriminierung, Mobbing oder anderen arbeitsrechtlichen Verstößen bearbeitet werden,
- wenn bei Streitigkeiten mit Geschäftspartnern, Lieferanten oder Kunden langwierige und kostenintensive rechtliche Auseinandersetzungen drohen.
Ihr Weg zur Konfliktlösung
Wenn Sie nach einer konstruktiven Win-Win-Lösung für einen Konflikt suchen oder die Kommunikation und Zusammenarbeit verbessern möchten, ist meine Business-Mediation ein effektiver Weg, um Ihr Ziel zu erreichen. Kontaktieren Sie mich, um mehr über meine Mediationsdienstleistungen zu erfahren oder um einen Termin zu vereinbaren. Ich freue mich darauf, Ihnen auf dem Weg zum Erhalt langfristiger geschäftlicher Beziehungen durch die Lösung von Konflikten zu helfen.